Eine Marke muss sich vom Konkurrenzumfeld abheben, um im harten Wettbewerb überhaupt wahrgenommen zu werden. Das impliziert zwei zentrale Anforderungen an die Kommunikation: Erstens müssen Mittel gefunden werden, wie sich die eine Markenbotschaft von den anderen Markenbotschaft abhebt und dadurch die notwendige Aufmerksamkeit erregt. Dabei ist es wichtig, geschickte Erinnerungsstützen einzubauen, die die Konsumenten zum richtigen Zeitpunkt abrufen können. Zweitens gilt es, die beworbene Marke mit einzigartigen Alleinstellungsmerkmalen zu verknüpfen, um eine unverwechselbare Positionierung im Wettbewerb zu erzielen. Genau hier ist Musik eines der stärksten Waffen in Kampf um Aufmerksamkeit. Musik besitzt durch ihre emotionalisierenden Eigenschaften ein hohes Aktivierungspotenzial, mit der die Aufmerksamkeit im Handumdrehen gewonnen werden kann. Durch die gesteigerte Aufmerksamkeit werden umgehend Gedächtnisprozesse stimuliert. Musik hat zudem die wertvolle Eigenschaft, Assoziationen, Vorstellungen und Erinnerungen auszulösen. Sie lässt sich somit hervorragend als Positionierungs- und Differenzierungsmerkmal in der Markenkommunikation nutzen. Der Titel meines DJ-Mixes «All eyes on you» spielt auf den verführerischen Charakter von Musik an und nimmt den Hörer mit auf eine auditive Reise elektronischer Klangwelten.
Kennen Sie
Ihre Marke?
Tiefes, kollektives Verständnis dafür,
wer Sie sind, was Sie auszeichnet und
über welche Charaktereigenschaften
Sie als Unternehmen verfügen.